FreD-Publikationen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Publikationen aus den verschiedenen Bereichen des Projektes zur Verfügung.
FreD-Logos
- FreD-Logo, bunt 300 dpi, 895 x 607 px, jpg-Format [2 MB]
- FreD-Logo, bunt 300 dpi, 936 x 607 px, transparent, jpg-Format [2 MB]
- FreD-Logo, bunt, 170 x 56 px, ohne Untertitel, jpg-Format [23 KB]
- FreD-Logo, schwarz weiß, 300 dpi, 744 x 402 px, tif-Format [297 KB]
- FreD-Logo, bunt, 121 x 40 px, ohne Untertitel, gif-Format [932 KB]
- FreD-Logo, bunt, transparent, eps-Format [71 KB]
- FreD-Logo, bunt, 800 dpi, 1.171 x 607 px, mit URL, jpg-Format [1 MB]
Wir bitten Sie bei der Verwendung des FreD-Logos und der FreD-Inhalte auf Publikationen, Flyern oder Internetseiten auf die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) als Entwicklerin von FreD durch den Zusatz "FreD (FreD-Logo) © LWL-Koordinationsstelle Sucht, Münster" hinzuweisen.
"Aufgefallen?" - der Flyer
Jugendliche kurz und knapp auf FreD aufmerksam machen und über das Kursangebot informieren - dazu dient der Flyer für Jugendliche der durch Schule, Jugendgerichtshilfe, Polizei, Sozialarbeiter, usw. überreicht werden kann. Sie erläutert den persönlichen Nutzen des Kursbesuches und klärt über Inhalt und organisatorische Details auf.
"Miteinander erfolgreich" - Informationsbroschüre
Alles zu FreD erfahren Sie in dieser 38-seitige Veröffentlichung, die als Sonderband unserer Veröffentlichungsreihe FORUM SUCHT -auch als Druckexemplar- herausgegeben wird.
"Nicht wegschauen, sondern handeln!" - die FreD-Broschüre
Alles Wichtige zu FreD in einer Broschüre!
Diese Broschüre informiert kurz und übersichtlich über das FreD-Programm und ist u.a. für die Personen geeignet die FreD noch nicht kennen. Die Broschüre kann besonders gut zur Werbung für FreD eingesetzt werden. Beispielsweise bei (neuen) Kooperationspartnern.
Arbeitsmaterialien
"Welche Finanzierungsmöglichkeiten für das FreD-Programm gibt es?" - "Wie könnte eine Kooperationsvereinbarung zwischen FreD-Anbieter und Polizei aussehen?" - " Wie können bei minder-jährig auffällig gewordenen Jugendlichen die Erziehungsberechtigten über FreD informiert werden?"
Auf diese Fragen geben die Arbeitsmaterialien I, II und III beispielhaft Antwort.
- Arbeitsmaterialien I - Finanzierung des Programmes [PDF, 158 KB]
- Arbeitsmaterialien II - Kooperationsvereinbarung Träger/Polizei [PDF, 176 KB]
- Arbeitsmaterialien III - Elternbrief [PDF, 157 KB]
Arbeitsmaterialie IV und V beschäftigen sich mit den praktischen Vermittlungswegen von Justiz und Polizei bzw. Schule zu FreD und zeigen auf, welche Vermittlungsschritte sich in der Praxis als erfolgreich erwiesen haben.
- Arbeitsmaterialien IV - Vermittlungswege aus Justiz/Polizei zu FreD [PDF, 433 KB]
- Arbeitsmaterialien V - Vermittlungswege aus der Schule [PDF, 163 KB]
Arbeitsmaterialie VI gibt einen Überblick über den Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen allen Beteiligten.
Folgende Publikationen stellen wir Ihnen hier als kostenfreien PDF-Download zur Verfügung:
Folgende Publikationen stellen wir Ihnen hier als kostenfreien PDF-Download zur Verfügung:
Über Inhalte und Verlauf des europäischen Projektes FreD goes net können Sie sich ausführlich informieren.
Eine Bilanz dazu finden Sie auch unter den Vorträgen der Abschlusstagung.
Details erfahren Sie aus den Projekt- und Länderberichten.
Materialien aus der Projekt-Phase
Länderberichte der Pilotphase
- Österreich [PDF, 168 KB]
- Belgien [PDF, 52 KB]
- Deutschland I [PDF, 79 KB]
- Deutschland II [PDF, 61 KB]
- Island [PDF, 51 KB]
- Irland [PDF, 56 KB]
- Lettland [PDF, 65 KB]
- Luxemburg [PDF, 60 KB]
- Polen [PDF, 66 KB]
- Rumänien [PDF, 55 KB]
- Slowenien [PDF, 56 KB]
- Schweden [PDF, 51 KB]
- Zypern (Gastland) [PDF, 91 KB]
Evaluationsberichte
- Abschlussbericht der Evaluation durch das Institut FOGS [PDF, 393 KB]
- Final Evaluation Report by the FOGS-Institute [PDF, 393 KB]
- Anhang zum Abschlussbericht der Eavluation [PDF, 260 KB]
- Final Evaluation Report / Appendix [PDF, 260 KB]
Informationsmaterial
- Informationsflyer FreD goes net [PDF, 135 KB]
- Informationflyer FreD goes net (english) [PDF, 135 KB]
- Infoflyer für auffällig gewordene Jugendliche [PDF, 921 KB]
- Information flyer for young people who have become noticeable [PDF, 921 KB]
Vorträge der Abschlusstagung
- Wolfgang Rometsch: Fred goes net - von der Idee zum Projekt [PDF, 709 KB]
- Wilfried Goergen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung [PDF, 238 KB]
- Nadja Wirth: Erfolgsfaktoren bei der Implementierung [PDF, 269 KB]
- Carlo Baeten: "Die Lücke wird geschlossen" - FreD goes net aus Sicht eines Pilotpartners [PDF, 904 KB]
- Walter Kern: Früherkennung und Frühintervention in Schweizer Schulen - evaluierte Best Practice-Projekte [PDF, 425 KB]
- Nikoletta Georgala: Zielgruppe Jugendliche im Kontext von Frühintervention [PDF, 656 KB]
- Fernando Mendes: "Bevor es zu spät ist" - Peer Projekt für Studenten/innen [PDF, 6,4 MB]
- Eulàlia Sot Rahola, Gemma Ruiz Gaspà: Katalanische Frühinterventionsansätze für erstauffällige Drogenkomsumenten: Best Practice-Empfehlungen basierend auf regionale Erfahrungen [PDF, 1,3 MB]
- Gregor Burkhart: Frühintervention in Europa - eine Bestandsaufnahme und Empfehlungen [PDF, 3,3 MB]
Folgende Publikationen stellen wir Ihnen hier als kostenfreien PDF-Download zur Verfügung:
FreD-Factsheet
Dieses Factsheet wurde allen Justiz- und Innenministern der Länder zugeleitet, um sie noch einmal auf die Chancen und Anwendungsmöglichkeiten von FreD aufmerksam zu machen.
FreD-Telegramme
Das FreD-Manual
Für die Implementierung eines FreD-Angebotes bei Ihnen vor Ort ist das FreD-Manual eine unersetzliche Hilfe. Im Rahmen der Qualitätssicherung erhalten Sie die Handreichung ausschließlich in Verbindung mit unseren Zertifikatskursen zum:r FreD-Trainer:in.